Frauen in der Arbeitswelt
Service für dich ist unser Anliegen
Das Team des GÖD-Bereichs Frauen setzt sich seit 1965 erfolgreich für gesellschaftspolitische und rechtliche Anliegen von erwerbstätigen Frauen im Öffentlichen Dienst ein. Hierzu zählen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Schließen der Einkommensschere, Überwinden der gläsernen Decke und vieles mehr.
Gesetzestexte (Familienzeitbonusgesetz, Väterkarenzgesetz, Kundenbetreuungsgeldgesetz, etc.), Anträge für Mütter und Väter, Formulare, Leitfaden für berufstätige Eltern im öffentlichen Dienst uvm. sind im Mitgliedernetz erhältlich.
Der Bereich Frauen stellt sich vor
Unser Service
- Vertretung gewerkschaftspolitischer Anliegen aus dem frauenpolitischen Blickwinkel
- Information zu Gewerkschaftsaktivitäten und zu aktuellen gesellschafts- bzw. frauenpolitischen Themen
- Information und telefonische Beratungen für Mütter und Väter vor und nach der Geburt eines Kindes, z.B. zum Thema Mutterschutz, Väterkarenz, Elternkarenz und Kinderbetreuungsgeld.
- Gewerkschaftspolitische Seminare mit persönlichkeitsbildenden Einheiten für Personalvertreterinnen und Personalvertreter, Betriebsrätinnen und Betriebsräte und GÖD-Funktionärinnen und -Funktionäre.
Unser Angebot
- Telefonische Beratung
- Hilfestellung für GÖD-Mitglieder
- Broschüre „Leitfaden für berufstätige Eltern im öffentlichen Dienst“
- Infomaterial zu Gleichbehandlung, Gender Mainstreaming und „Achtungsvollem Umgang“
Unsere Themen = unser Einsatz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gleichbehandlung, Gender Mainstreaming, Maßnahmen gegen Diskriminierungen jeglicher Art
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Frauenförderpläne in den Ressorts
- Präventionsmaßnahmen zur psychischen Gesundheitsförderung sowie Tipps für ein gesundes Betriebsklima (Konfliktlösungsansätze, Stressbewältigung, Schutz der psychischen und physischen Gesundheit am Arbeitsplatz, Aufblühen statt Ausbrennen ...)
- Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen bei Arbeitszeitflexibilisierung, Teilzeit und Karenzmöglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, altersgerechtes Arbeiten, Gleitpension …
STARK.WEIBLICH
Dieser Inhalt ist nur für GÖD-Mitglieder sichtbar.
Jetzt Mitglied werdenWissenswerte Informationen zu externen Plattformen
- ÖGB- Frauen
- Familienbeihilfe
- Familienhospizkarenz
- Frauengesundheitszentren
- Familienguide
- Kinderbetreuungsgeld-Rechner für Geburten ab 1. März 2017
- Kinderbetreuungsgeld-Zuverdienstrechner
- Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend
- Pensionssplitting
- Interministerielle Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming/Budgeting
- TRAPEZ - Transparente Pensionszukunft
- Frauen und Pensionen
- Meine Pension
Downloads
Unsere Broschüren und Informationsmaterialien zu Mutterschutz, Väterkarenz, Papamonat, Versicherungen, Eltern-Leitfaden und vieles mehr findest du in unserem Mitgliedernetzwerk.
Kontakt
Du hast Fragen an den Bereich GÖD-Frauen? Sende uns eine Nachricht per Kontaktformular im Mitgliederbereich!
Telefonisch erreichst Du uns unter 01/534 54 – 270 und -273 oder sende eine Nachricht an frauensymbolgoedpunktat.