Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) trauert um den langjährigen Präsidenten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Fritz Verzetnitsch, der heute im Alter von 79 Jahren verstorben ist.
Utl.: Die heute präsentierten Zahlen von Gesundheit Österreich zeigen: Mehr Einsatz ist nötig, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, Fachkräfte zu halten und neue zu begeistern.
Im Brief an Vizekanzler BM Werner Kogler fordert die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst eine nachhaltige Gehaltserhöhung für alle Kolleg:innen im öffentlichen Dienst.
Der Winterdienst ist für die Straßenmeistereien im ganzen Land eine riskante Herausforderung, die Arbeit von existenzieller Bedeutung für alle Verkehrsteilnehmer: Es geht um die Sicherheit und optimale Straßenbedingungen – auch bei widrigen Wetterszenarien. Dem nicht genug, haben die Beschäftigten in der Corona-Pandemie zusätzliche Aufgaben übernommen.
Am 9. März 2020 übergaben der Vorsitzende der Bundesvertretung der GÖD-Pensionisten, Dr. Otto Benesch, und seine Stellvertreter Kurt Kumhofer und Edith Osterbauer die parlamentarische Bürgerinitiative an den Präsidenten des Nationalrats.
Verbale und körperliche Übergriffe am Arbeitsplatz sind inakzeptabel. Gewalt darf kein Berufsrisiko sein! Du willst gut behandelt werden? Unsere Kolleginnen und Kollegen auch.
Dass in dieser kurzen Zeit 30.000 unserer Kolleginnen und Kollegen die Bürgerinitiative durch ihre Unterschrift unterstützen, zeigt wie dringlich die Problemstellungen in all unseren Bereichen tatsächlich sind.
„GÖD aktuell“ spricht im Interview mit dem Primar und angehenden Arbeitsmediziner Dr. Roland Celoud darüber, wie Homeoffice funktionieren kann – und was man unbedingt vermeiden soll.
Die GÖD unterstützt die Maßnahmen der Bundesregierung, welche die rasche Ausbreitung der Virusinfektion in Österreich deutlich verlangsamen sollen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir ein höchstes Maß an Vorsicht walten lassen.
Nachfolgend ist eine Information des BMKOES zur einheitlichen Vorgangsweise im Bundesdienst zu finden.